Kontakt und Besuche
            
           Die Gemeinschaft besuchen
        Wir bieten in der Kirschblüten-Gemeinschaft keine Gästestruktur mit Unterkunft, Verpflegung, Informationsveranstaltungen, Mitarbeit und anderen Programmpunkten an. 
           Kontakte laufen bei uns grundsätzlich über private Beziehungen und werden von den entsprechenden Kirschblüten dezentral gestaltet. 
           
Wer uns als Gemeinschaft kennenlernen möchte und keine persönlichen Verbindungen zu jemandem von uns hat, kann sich dennoch gerne melden. Wir schauen dann 
           individuell, in welcher Form ein Besuch oder Austausch zustande kommen könnte. Dies braucht jeweils etwas Zeit im Voraus. Wir bitten daher, 
           keine spontanen, unangemeldeten Besuche bei uns zu machen, sondern sich möglichst früh im Voraus anzumelden. 
           
In die Gemeinschaft ziehen
Wir sind nicht darauf aus, uns zu vergrössern und suchen daher nicht aktiv nach Neuzuzügern. Die Menschen, die in die Kirschblüten-Gemeinschaft ziehen, 
           kommen in der Regel über bestehende Freundschaften. Sie wollen sich mit uns in unserer Ausrichtung auf Selbsterkenntnis verbinden und auf ein ernsthaftes, 
           freundschaftliches Zusammenleben einlassen. Es gibt bei uns weder Mitgliedschaft, noch Aufnahmeverfahren. Auch haben wir keine gemeinsamen Finanzen oder 
           gemeinschaftlichen Unterbringungsmöglichkeiten. Jeder, der herzieht, tut dies eigenverantwortlich und ist selber um seine Unterkunft und seinen Unterhalt 
           besorgt. Über finanzielles oder tatkräftiges Engagement in unseren 
           mittlerweile vielfältigen Projekten freuen wir uns. 
           
In der Gemeinschaft arbeiten
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Unterstützung im Haushalt und in der Kinderbetreuung. Wer interessiert ist, sich für mindestens ein Jahr auf das Zusammenleben
           in der Gemeinschaft ernsthaft und verlässlich einzulassen, findet 
hier die aktuellen Stelleninserate.
           
Kontaktaufnahme 
Esther Maria Caduff 
           
Joshuan Nicolet
           
                       Gemeinschaft Kirschblüte 
                 Gemeinschaftshof Rössli
Bürenstrasse 77 
            CH-4574 Lüsslingen-Nennigkofen
            
           
Für Medienanfragen:
           Esther Maria Caduff 
 
           Manfred Dreier
           
           Kontaktaufnahme für konkrete Projekte
Wer mit uns hinsichtlich eines konkreten Projekts oder Themas Kontakt aufnehmen will, findet hier eine Liste unserer Struktur- und Projektverantwortlichen:
           
Fachgesellschaft Avanti
           Kasia und Sebastian Weidenbach
           
           Internationaler Kongress für Echte Psychotherapie 
           Kasia Weidenbach
           
           
          
Gemeinschaftssymposium «Zusammen leben»
       Andreas Braun           
           
           
Landwirtschaft (Genossenschaft Kirschblüte und Permakultur-Projekt)
Dario Principi
 
Verein «Samuel Widmer Nicolets Erbe»
           Romina Mossi
           
           
        
Rössli Dorfladen
         Anke Schwarzer
           
           
           Verein «Dorfleben»
Anke Schwarzer
          
           
             
 Kirschblütenchor und Bella Vita   
Jean-Etienne Schmid   
           
 
   
Übrige Musikprojekte
Andreas Braun